Melanotaenia jakora (M. spec. “Sparkle”)
Diesen Regenbogenfisch, in den USA wegen seiner schillernden blauen Schuppen “Sparkle” genannt, haben wir 2017 auf der Vogelkop-Halbinsel im Westen von Neuguinea entdeckt. Seit 2023 ist die Art beschrieben. Es handelt sich um eine sehr ungewöhnliche Art, die erheblich vom üblichen Muster der Regenbogenfisch-Arten von Vogelkop abweicht. Diese Art zeigt nicht die sonst üblichen schwarzen äußeren Schwanzflossenstrahlen, sondern halbtransparente Flossen in blau und rot, mit einem schmalen weißen Rand. Ob man diese Farben sieht, hängt aber sehr von der richtigen Beleuchtung ab. Diese sollte von schräg vorne erfolgen und nicht zu stark sein. Dann ist diese Art eine ätherische Schönheit. Die Art wird etwa 6 cm lang.
M. spec. „Kali Jakora“ lebt in der Natur in Schwarzwasserbiotopen, die sehr extrem sein können. Das Wasser hatte teilweise eine Sichttiefe von weniger als 10 cm. Die Leitfähigkeit betrug 30 – 40 uS, die Temperatur 26°C. Im Aquarium kommt diese Art mit Wasser von 150 uS zurecht, in härterem Wasser scheitert die Haltung in den meisten Fällen.
************************************
We
discovered this rainbowfish, called "Sparkle" in the USA because of
its iridescent blue scales, on the Vogelkop Peninsula
in western New Guinea in 2017. The species has been described since 2023. It is
a very unusual species that deviates considerably from the usual pattern of the
Vogelkop rainbowfish species. This species does not
show the usual black outer caudal fin rays, but semi-transparent fins in blue
and red, with a narrow white border. Whether you can see these colors depends
very much on the right lighting. This should be at an angle from the front and
not too strong. Then this species is an ethereal beauty. The species grows to
about 6 cm long.
M. spec.
"Kali Jakora" lives in the wild in blackwater biotopes, which can be very extreme. The water
sometimes had a visibility depth of less than 10 cm. The conductivity was 30 -
40 uS, the temperature 26°C. In the aquarium, this
species can cope with water of 150 uS; in harder
water, keeping it fails in most cases.
Photo:
Erwin Binner