Melanotaenia exquisita
„Bulls Run Creek“
Bislang klaffte eine Lücke im bekannten
Verbreitungsgebiet von Melanotaenia exquisite im
Northern Territory in Australien. Die Art ist aus
mehreren Flusssystemen bekannt, aber aus dem Adelaide River („A“ auf der Karte)
und dem Wildman River („W“) kannte man bislang keine
Vorkommen. Die Lücke im Adelaide River ist jetzt geschlossen, denn bei einer
Suchaktion im September 2024 fanden wir ein Vorkommen von M. exquisita im Bulls Run Creek im oberen Einzug des Adelaide
River. Der entlegene Fundort ist nur mit einem Allradfahrzeug zu erreichen. Es
handelt sich um einen schmalen Bach auf Basaltuntergrund. Ende September ist
Ende der Trockenzeit, die Wasserwerte betrugen 32°C, pH 6,2, Härte 1°dH. Diese
Werte werden in der Regenzeit natürlich erheblich abweichen.
Melanotaenia exquisita „Bulls Run Creek“ bevorzugt weiches Wasser und
sollte im Artenbecken oder mit kleinerer Konkurrenz gehalten werden. Die Art
fällt durch ihre schlanke Gestalt und das attraktive Zeichnungsmuster auf. Die Männchen
bestechen bei der Balz durch flammend rote Ränder der Flossen und des Bauches.
Besonders die Enden der Schwanzflosse sind sehr auffallend.
***********************************************
So far there has been
a gap in the known distribution area of Melanotaenia exquisita in the Northern Territory in Australia. The
species is known from several river systems, but no occurrences were known in
the Adelaide River (“A” in map) and Wildman River (“W”).
The gap in the Adelaide River is now closed, because during a search in
September 2024 we found M. exquisite in Bulls Run Creek in the upper inlet of
the Adelaide River. The remote location can only be reached with an all-terrain
vehicle. It is a narrow creek on basalt bedrock. The end of September is end of
dry season, the water values were 32°C, pH 6.2, general hardness 17 ppm. These
values will of course vary considerably during the rainy season.
Melanotaenia exquisita “Bulls Run Creek
prefers soft water and should be kept in a species tank or with smaller
concurrence. The species stands out due to its slender shape and attractive
pattern. The males stand out during courtship with flaming red edges on the
fins and belly. The ends of the caudal fin are particularly striking.