Melanotaenia lacunosa  

Melanotaenia lacunosa stammt aus Zuflüssen des abgelegenen Umbuta-See (meist „Mbuta“ genannt), den wir im August 2023 nach einer 2-tägigen Anreise besuchen konnten. Es ist ein typischer Vertreter der „goldiei-Gruppe“, der 2016 von Allen et al. beschrieben wurde. Männchen und Weibchen sind sehr schön gefärbt, mit einem grünblauen Rücken, dunkelblauen Bauch, und roten Flossen. Die größten gefangenen Exemplare maßen ca. 10cm SL.

Wir fingen diese Art teilweise in kleinsten Rinnsalen, die in den Umbuta-See entwässern, zusammen mit Mogurnda mbutaensis, Craterocephalus sp., und Pelangia mbutaensis. Im See selber soll sie auch vorkommen, allerdings konnten wir den See nicht befischen, da dieser von großen Krokodilen bevölkert wird.. Es handelt sich hier um eine überaus attraktive Art, die hoffentlich eine größere Verbreitung finden wird. 

*****************************************************************************************

Melanotaenia lacunosa originates from tributaries of the remote Lake Umbuta (usually called "Mbuta"), which we were able to visit in August 2023 after a 2-day journey. It is a typical representative of the "goldiei group", which was described by Allen et al. in 2016. Males and also females are beautifully coloured, with a green-blue back, dark blue belly and red fins. The largest specimens caught measured approx. 10cm SL.

We caught this species in various streams and rivulets draining into Lake Umbuta, together with Mogurnda mbutaensis, Craterocephalus sp. and Pelangia mbutaensis. It is also said to occur in the lake itself, but we were unable to fish the lake as it is populated by large crocodiles. This is a very attractive species that will hopefully become more widespread.