Melanotaenia rubrostriata „Kali Nyum

Im Kali Nyum, einem Zufluss des Kali Kouh (der wiederum ein Zufluß des Digul ist) fingen wir im August 2023 diese Fundortvariante von Melanotaenia rubrostriata, zusammen mit einigen Ährenfischen der Gattung Craterocephalus. Melanotaenia rubrostriata ist im südlichen Neuguinea weit verbreitet und in einer Vielzahl von Biotopen anzutreffen. Allerdings verbirgt sich hinter diesem Namen vermutlich ein Artenkomplex, das noch der wissenschaftlichen Bearbeitung bedürfte.

Melanotaenia rubrostriata sind groß werdende Fische (15cm sind keine Seltenheit) mit einer imposanten Beflossung und mehr oder weniger kräftigen roten Streifen auf den Flanken. Etwas weiter nördlich im oberen Digul-System in der Nähe des Dorfes Kavor kommt eine Variante dieser Art vor, die ähnliche schneeweiße Flossenränder aufweist. Ob die Tiere aus dem Kali Nyum im Erwachsenenalter ähnlich aussehen werden oder doch anders sind, wird sich noch herausstellen.

******************************

In the Kali Nyum, a tributary of the Kali Kouh (which in turn is a tributary of the Digul), we caught this locality variant of Melanotaenia rubrostriata in August 2023, together with hardyheads of the genus Craterocephalus. Melanotaenia rubrostriata is widespread in southern New Guinea and can be found in a variety of biotopes. However, this name probably conceals a species complex that still needs to be scientifically analysed.

Melanotaenia rubrostriata are large fish (15cm are not uncommon) with an impressive finnage and more or less strong red stripes on the flanks. A little further north in the upper Digul system near the village of Kavor there is a variant of this species with similar snow-white fin edges. It remains to be seen whether the fishes from the Kali Nyum will look similar or different in adulthood.

Photo: Wim Heemskerk