Melanotaenia urisa

Diese Art kommt in einem kleinen Bach unweit des Lake Sewiki vor, eine sehr abgelegene Region am westlichen Rand des Lengguru-Massivs. Auf den ersten Blick erinnert sie an Melanotaenia ammeri und M. spec. Lengguru, bleibt aber deutlich kleiner (ca. 8 cm SL) und ist deutlich schlanker und weniger kräftig gebaut. Die Männchen sind sehr schön goldfarben, mit roten Flossen. Weibchen sind ebenfalls goldfarben, haben aber kürzere, gelbe Flossen. Diese Art wurde 2012 von Kadarusman beschrieben. 2013 wurden einige Tiere über Gilbert Maebe und Johannes Graf nach Europa importiert.

**********************************************

This species occurs in a small stream in the vicinity of Lake Sewiki, a very remote area on the western edge of the Lengguru region. It is superficially similar to Melanotaenia ammeri and M. spec. Lengguru, but stays much smaller (ca. 8 cm SL) and is less high-bodied and bulky than those species. Males are beautifully golden, with red fins. Females are also golden, but have shorter, yellow fins. It was described in 2012 by Kadarusman et al. 2013 a few individuals were imported via Gilbert Maebe and Johannes Graf to Europe.

**********************************************

Photo: Christophe Mailliet

Photo: Christophe Mailliet