Pseudomugil gertrudae
„Cato River Swamp“
Gertrud´s Blauauge ist einer der kleinsten Regenbogenfische. Nach der
derzeitigen Systematik ist es über das nördliche und östliche Australien sowie das
südliche Neuguinea verbreitet. Genetische Analysen legen nahe, dass es sich in
Wirklichkeit um mehrere Arten handelt. Typische Biotope sind Sümpfe mit starkem
Bewuchs und sehr flachen Wasserständen, wo diese Art durch ihre geringe
Körpergröße einen Vorteil hat. Die Männchen haben stark vergrößerte,
fahnenartige Rücken- und Afterflossen, die zur Balz und zum Imponieren
aufgespannt werden. Sie sehen dann aus wie tanzende Schmetterlinge. Die hier
vorgestellte Fundortform stammt aus einem Sumpf am Unterlauf des Cato River im
östlichen Arnhemland, Australien. Die Elterntiere
meines Zuchtstammes habe ich selbst gefangen. Diese Form besticht durch
besonders große Flossen mit feiner Punktierung. Fast alle anderen Fundortformen
haben gelbliche Flossen, doch bei dieser Form sind diese durchscheinend weiß!
Sie sind dadurch besonders auffallend. Auf den Fotos ist durch den Blitz dies
schwer zu erkennen, deshalb ist das dritte Bild beigefügt. Für die Haltung
empfiehlt sich ein Artenbecken, dann kommen auch immer wieder einige Jungtiere
durch. Als Hintergrundbepflanzung empfehle ich Vallisneria
nana „Little Yabby Creek“,
davor freien Schwimmraum. Vor dieser Kulisse können die Imponierspiele
der Männchen am besten beobachtet werden.
Gertrude's blue-eye
is one of the smallest rainbowfish. According to current systematics, it is
distributed across northern and eastern Australia and southern New Guinea.
Genetic analyses suggest that there are in fact several species. Typical
habitats are swamps with heavy vegetation and very shallow water levels, where
this species has an advantage due to its small body size. The males have
greatly enlarged, flag-like dorsal and anal fins, which are stretched out for
courtship and to show off. They then look like dancing butterflies. The local
form presented here originates from a swamp at the lower reaches of Cato River
in eastern Arnhemland, Australia. I caught the
breeder specimens for my breeding group by myself. This form ist particularly striking by the
enormous large fins with fine punctuation. Most local forms have yellowish
fins, but those here are translucent white! This makes them even more eyecatching. It is difficult to catch that on a photo due
to the flash, therefore the third picture is added. It
is advisable to keep them in a species tank, as some juveniles will then always
make it through. I recommend a background planting with Vallisneria
nana “Little Yabba Creek” and free swimming room in front. This way the
courtship games of the males can be watched easily.